Tel. +49 5732 98350
Rehab in Karlsruhe 2019: Vielfalt und Innovation
Vom 16.-18.5.2019 fand die Rehab in Karlsruhe statt, die trotz deutlich mehr Ausstellern Ihren regionalen Charme nicht verloren hat. Wie im Ländle nicht anders zu erwarten, wurden in diesem Jahr zahlreiche Neuigkeiten präsentiert. Wir trugen mit einem neuen Mitglied der HILO M-Familie dazu bei, das mit neuer Rahmenkonstruktion und Li-Batterietechnik Fahrspass und Stehtraining verbindet. Auch mit der neuen Umsetzhilfe, die für kleine Räumlichkeiten ebenso hilfreich ist wie für die Reise, unterstrichen wir unsere Innovationsstärke. Den für auch kleinere Menschen und Kinder (ab ca 120 cm Körpergröße) geeigneten multifunktionalen BV50 Stehrollstuhl konnten wir nach Fürstenfeldbruck jetzt auch einem noch größeren Publikum präsentieren. Die Ormesa zeigte die überarbeiteten Versionen der Judita und des Bug neben den detailverbesserten Grillos. Einen Einblick, wie jenseits des Atlantiks in Kanada innovative Reha-Hilfsmittel aussehen, gab uns die Firma pdg, die neben einem Schwerlastrollstuhl bis zu einer Belastung von 453 kg (noch lenkbar) und viele Varianten der Kantelung auch einen sehr leichten (10,5 kg) Arbeitsrollstuhl mit aktiver Anmutung bei gleichzeitiger Rücken- und Sitzhöhenverstellung durch den Nutzer präsentierte. Viel Neues und Interessantes also in Karlsruhe! Wir danken für Ihren Besuch und freuen uns auf das nächste Mal!
RehaKind Kongress mit Focus CP in Fürstenfeldbruck
Vom 6.-8.2.2019 fand der RehaKind Kongress diesmal zusammen mit Focus CP und diesmal mit über 1300 Teilnehmern statt. Hervorragend organisiert, konnten sich die Teilnehmer nicht nur auf qualitativ hochwertigen Workshops oder bei exzellenten Fachvorträgen fortbilden, sondern auch in einer großen Ausstellung mit Herstellern diskutieren und neue und bewährte Produkte probieren und kommentieren. Wir hatten unser besonderes Augenmerk auf die APP von ORMESA und den BV50 in einer für Rollstühle mit Stehfunktion besonders kleinen Variante (Sitztiefe 30 cm) gelegt. Die zahlreichen Besucher erwiesen sich als sehr fachkundig und interessiert, so dass wir am Ende mit vielen Terminen zur Probe nach Hause fahren konnten. Unser besonderer Dank gilt der guten Ausstellerbetreuung durch das RehaKind-Team.
Do
04
Okt
2018
Die RehaCare in Düsseldorf war diesmal wieder das Stelldichein fast der ganzen europäischen und weltweiten Reha-Familie. Es war nicht zu übersehen, dass die großen Themen wie Digitalisierung jetzt auch unsere kleine Branche erreicht haben. Während viele Menschen sich sorgen, ob die Digitalisierung den Arbeitsplatz oder die Sicherheit der eigenen Daten gefährdet, zeigt sich in der Rehatechnik auch positive Seite für Menschen mit Einschränkungen. Hier kann Selbstbestimmung in einem Maß zurückgegeben werden, das im elektro-technischen Zeitalter noch unmöglich schien.
Neben vielen neuen und erneuerten Produkten stand diesmal besonders bei den Herstellern von Produkten für stärker eingeschränkte Personen der weitere Fortschritt der Digitaltechnik im Brennpunkt. Wir konnten mit dem BV50 zeigen, wie Selbstbestimmung an den Nutzer zurückgegeben werden kann. Einfache Programmierung von Sitzpositionen erlaubt eine stete Anpassung an Therapiefortschritt oder Tagesform. Die einfache Abrufbarkeit auch nur über einen Schalter gibt die Selbstbestimmung auch an einen sehr mobilitätseingeschränkten Nutzer zurück. Zusammen mit der Li-Technik bei den Batterien ist der BV50 ein Beispiel für Digitalisierung und Empowerment. In die gleiche Richtung zielte die Kopfsteuerung, die Rollstuhl und Umfeld nur über leichte Kopfbewegungen steuert, ohne dass ein großes "Gerüst" um den Patienten gebaut werden muss. Klein, leicht und präzise, diese Merkmale der Digitalisierung sind auch in diesem Produkt in Alltagsverbesserung für den Nutzer umgesetzt.
Do
04
Mai
2017
Die EXPOLIFE hat sich gemausert und belegt jetzt in Kassel doppelt soviele Hallen, wie am Anfang. Entsprechend haben auch die Neuheiten, die es zu sehen gab, einen beachtlichen Raum ein. Wir konnten die Endfassung unseres neuen Flagschiffs bei den Stehrollstühlen - den BV50 - zum ersten mal in Deutschland präsentieren.
Als Messe mit dem Schwerpunkt auf dem Fachpublikum aus dem Handel hat sich die Expolife etabliert. Dementsprechend nutzt die Industrie diese Messe auch, um Neuheiten vorzustellen. Auch wir waren dabei und haben die Endversion unseres mit Li-Batterien ausgestatteten Stehrollstuhls gezeigt. Kleinste Abmessungen in Breite und Länge kombiniert mit dem vollen Funktionspaket sind die äußerlichen Merkmale. Das bedeutet leichtere Verladung im Auto, Zugang zu mehr Aufzügen und Nutzung z.B. in Arztpraxen, die nicht für Rollstühle optimiert sind. Dazu kommt eine Reichweite der Batterie von ca. 50 km und eine Ladezeit von unter 2 Stunden. Da konnten wir sehr viele Einladungen für Proben und Vorführungen aus Kassel mitnehmen. Vielen Dank an unsere Besucher für die erfolgreiche Tage in Kassel.
Di
14
Feb
2017
Vom 9. bis zum 11. Februar 2017 versammelten sich Ärzte, Therapeuten und Reha-Fachleute aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien und Slovenien zum RehaKind-Kongress in Weimar. Dies ist in dieser Größe eine der wenigen Plattformen, die einen Berufsstand übergreifenden Austausch in einer solchen Intensität ermöglicht.
Wir waren zum ersten Mal als Aussteller vertreten und konnten uns über fachkundige Gespräche und Verabredungen zu Proben mit den Hilfsmitteln aus den Bereichen Vassilli, Ormesa und Active Controls freuen. Bei so geballtem Fachpublikum blieb natürlich die ein oder andere Anregung zur (Weiter-)Entwicklung von Produkten nicht aus. Dafür sind wir sehr dankbar, denn die Entwicklung muss immer am Nutzer des Hilfsmittels ansetzen und für diese Informationen waren in Weimar genau die richtigen Teilnehmer. In zwei Jahren sind wir sicher wieder dabei.
Do
06
Okt
2016
Ende September versammelte sich die deutsche und internationale Reha-Branche zur REHACARE in Düsseldorf. Insgesamt ist die Branche zu klein, um fundamentale Innovationen auf den Weg zu bringen. Aber es zeigte sich einmal wieder, dass die Neuerungen aus den großen Industriezweigen ihren Niederschlag in Produkten unserer Branche finden.
Beispiele hierfür sind: Lithium-Batterietechnik im Rollstuhlantrieb (wie bei unseren HI-LO VARIO AVANTI und QUADRIGA); die Rollstuhlsteuerung mit direktem Internetzugang zur Erleichterung von Wartung und Verbesserungen bei der Kommunikation (zu sehen z.B. an unserem neuen HILO VARIO AVANTI); die Augensteuerung von HOMEBRACE, die experimentell mit Sonnenlicht filternden Kameras arbeitet, um künftig auch das Fahren draußen zu ermöglichen. Man könnte die Reihe immer weiter fortsetzen, z.B. mit aus der Raketentechnik entlehnter Verbindungstechnik bei ACTIVE CONTROLS, Schwingungstechnik zur Wahrnehmungsförderung bei ORMESA, und... und... und...
Unsere Branche ist klein, aber auch hier arbeiten kundige Ingenieure, die aus den Entwicklungen der großen Branchen gute neue Produkte machen können. Wir strengen uns an, bei den Ersten zu sein, die Ihnen Innovationen anbieten, die Ihr Leben besser machen können. In diesem Sinnen dürfen Sie mit Spannung der REHACARE 2018 entgegensehen. Wir freuen uns, Ihnen dann wieder Neuerungen zeigen zu können, die bei uns angekommen sind.
Do
04
Okt
2018
Die RehaCare in Düsseldorf war diesmal wieder das Stelldichein fast der ganzen europäischen und weltweiten Reha-Familie. Es war nicht zu übersehen, dass die großen Themen wie Digitalisierung jetzt auch unsere kleine Branche erreicht haben. Während viele Menschen sich sorgen, ob die Digitalisierung den Arbeitsplatz oder die Sicherheit der eigenen Daten gefährdet, zeigt sich in der Rehatechnik auch positive Seite für Menschen mit Einschränkungen. Hier kann Selbstbestimmung in einem Maß zurückgegeben werden, das im elektro-technischen Zeitalter noch unmöglich schien.
Neben vielen neuen und erneuerten Produkten stand diesmal besonders bei den Herstellern von Produkten für stärker eingeschränkte Personen der weitere Fortschritt der Digitaltechnik im Brennpunkt. Wir konnten mit dem BV50 zeigen, wie Selbstbestimmung an den Nutzer zurückgegeben werden kann. Einfache Programmierung von Sitzpositionen erlaubt eine stete Anpassung an Therapiefortschritt oder Tagesform. Die einfache Abrufbarkeit auch nur über einen Schalter gibt die Selbstbestimmung auch an einen sehr mobilitätseingeschränkten Nutzer zurück. Zusammen mit der Li-Technik bei den Batterien ist der BV50 ein Beispiel für Digitalisierung und Empowerment. In die gleiche Richtung zielte die Kopfsteuerung, die Rollstuhl und Umfeld nur über leichte Kopfbewegungen steuert, ohne dass ein großes "Gerüst" um den Patienten gebaut werden muss. Klein, leicht und präzise, diese Merkmale der Digitalisierung sind auch in diesem Produkt in Alltagsverbesserung für den Nutzer umgesetzt.
Do
04
Mai
2017
Die EXPOLIFE hat sich gemausert und belegt jetzt in Kassel doppelt soviele Hallen, wie am Anfang. Entsprechend haben auch die Neuheiten, die es zu sehen gab, einen beachtlichen Raum ein. Wir konnten die Endfassung unseres neuen Flagschiffs bei den Stehrollstühlen - den BV50 - zum ersten mal in Deutschland präsentieren.
Als Messe mit dem Schwerpunkt auf dem Fachpublikum aus dem Handel hat sich die Expolife etabliert. Dementsprechend nutzt die Industrie diese Messe auch, um Neuheiten vorzustellen. Auch wir waren dabei und haben die Endversion unseres mit Li-Batterien ausgestatteten Stehrollstuhls gezeigt. Kleinste Abmessungen in Breite und Länge kombiniert mit dem vollen Funktionspaket sind die äußerlichen Merkmale. Das bedeutet leichtere Verladung im Auto, Zugang zu mehr Aufzügen und Nutzung z.B. in Arztpraxen, die nicht für Rollstühle optimiert sind. Dazu kommt eine Reichweite der Batterie von ca. 50 km und eine Ladezeit von unter 2 Stunden. Da konnten wir sehr viele Einladungen für Proben und Vorführungen aus Kassel mitnehmen. Vielen Dank an unsere Besucher für die erfolgreiche Tage in Kassel.
Di
14
Feb
2017
Vom 9. bis zum 11. Februar 2017 versammelten sich Ärzte, Therapeuten und Reha-Fachleute aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien und Slovenien zum RehaKind-Kongress in Weimar. Dies ist in dieser Größe eine der wenigen Plattformen, die einen Berufsstand übergreifenden Austausch in einer solchen Intensität ermöglicht.
Wir waren zum ersten Mal als Aussteller vertreten und konnten uns über fachkundige Gespräche und Verabredungen zu Proben mit den Hilfsmitteln aus den Bereichen Vassilli, Ormesa und Active Controls freuen. Bei so geballtem Fachpublikum blieb natürlich die ein oder andere Anregung zur (Weiter-)Entwicklung von Produkten nicht aus. Dafür sind wir sehr dankbar, denn die Entwicklung muss immer am Nutzer des Hilfsmittels ansetzen und für diese Informationen waren in Weimar genau die richtigen Teilnehmer. In zwei Jahren sind wir sicher wieder dabei.
Do
06
Okt
2016
Ende September versammelte sich die deutsche und internationale Reha-Branche zur REHACARE in Düsseldorf. Insgesamt ist die Branche zu klein, um fundamentale Innovationen auf den Weg zu bringen. Aber es zeigte sich einmal wieder, dass die Neuerungen aus den großen Industriezweigen ihren Niederschlag in Produkten unserer Branche finden.
Beispiele hierfür sind: Lithium-Batterietechnik im Rollstuhlantrieb (wie bei unseren HI-LO VARIO AVANTI und QUADRIGA); die Rollstuhlsteuerung mit direktem Internetzugang zur Erleichterung von Wartung und Verbesserungen bei der Kommunikation (zu sehen z.B. an unserem neuen HILO VARIO AVANTI); die Augensteuerung von HOMEBRACE, die experimentell mit Sonnenlicht filternden Kameras arbeitet, um künftig auch das Fahren draußen zu ermöglichen. Man könnte die Reihe immer weiter fortsetzen, z.B. mit aus der Raketentechnik entlehnter Verbindungstechnik bei ACTIVE CONTROLS, Schwingungstechnik zur Wahrnehmungsförderung bei ORMESA, und... und... und...
Unsere Branche ist klein, aber auch hier arbeiten kundige Ingenieure, die aus den Entwicklungen der großen Branchen gute neue Produkte machen können. Wir strengen uns an, bei den Ersten zu sein, die Ihnen Innovationen anbieten, die Ihr Leben besser machen können. In diesem Sinnen dürfen Sie mit Spannung der REHACARE 2018 entgegensehen. Wir freuen uns, Ihnen dann wieder Neuerungen zeigen zu können, die bei uns angekommen sind.
Do
04
Okt
2018
Die RehaCare in Düsseldorf war diesmal wieder das Stelldichein fast der ganzen europäischen und weltweiten Reha-Familie. Es war nicht zu übersehen, dass die großen Themen wie Digitalisierung jetzt auch unsere kleine Branche erreicht haben. Während viele Menschen sich sorgen, ob die Digitalisierung den Arbeitsplatz oder die Sicherheit der eigenen Daten gefährdet, zeigt sich in der Rehatechnik auch positive Seite für Menschen mit Einschränkungen. Hier kann Selbstbestimmung in einem Maß zurückgegeben werden, das im elektro-technischen Zeitalter noch unmöglich schien.
Neben vielen neuen und erneuerten Produkten stand diesmal besonders bei den Herstellern von Produkten für stärker eingeschränkte Personen der weitere Fortschritt der Digitaltechnik im Brennpunkt. Wir konnten mit dem BV50 zeigen, wie Selbstbestimmung an den Nutzer zurückgegeben werden kann. Einfache Programmierung von Sitzpositionen erlaubt eine stete Anpassung an Therapiefortschritt oder Tagesform. Die einfache Abrufbarkeit auch nur über einen Schalter gibt die Selbstbestimmung auch an einen sehr mobilitätseingeschränkten Nutzer zurück. Zusammen mit der Li-Technik bei den Batterien ist der BV50 ein Beispiel für Digitalisierung und Empowerment. In die gleiche Richtung zielte die Kopfsteuerung, die Rollstuhl und Umfeld nur über leichte Kopfbewegungen steuert, ohne dass ein großes "Gerüst" um den Patienten gebaut werden muss. Klein, leicht und präzise, diese Merkmale der Digitalisierung sind auch in diesem Produkt in Alltagsverbesserung für den Nutzer umgesetzt.
Do
04
Mai
2017
Die EXPOLIFE hat sich gemausert und belegt jetzt in Kassel doppelt soviele Hallen, wie am Anfang. Entsprechend haben auch die Neuheiten, die es zu sehen gab, einen beachtlichen Raum ein. Wir konnten die Endfassung unseres neuen Flagschiffs bei den Stehrollstühlen - den BV50 - zum ersten mal in Deutschland präsentieren.
Als Messe mit dem Schwerpunkt auf dem Fachpublikum aus dem Handel hat sich die Expolife etabliert. Dementsprechend nutzt die Industrie diese Messe auch, um Neuheiten vorzustellen. Auch wir waren dabei und haben die Endversion unseres mit Li-Batterien ausgestatteten Stehrollstuhls gezeigt. Kleinste Abmessungen in Breite und Länge kombiniert mit dem vollen Funktionspaket sind die äußerlichen Merkmale. Das bedeutet leichtere Verladung im Auto, Zugang zu mehr Aufzügen und Nutzung z.B. in Arztpraxen, die nicht für Rollstühle optimiert sind. Dazu kommt eine Reichweite der Batterie von ca. 50 km und eine Ladezeit von unter 2 Stunden. Da konnten wir sehr viele Einladungen für Proben und Vorführungen aus Kassel mitnehmen. Vielen Dank an unsere Besucher für die erfolgreiche Tage in Kassel.
Di
14
Feb
2017
Vom 9. bis zum 11. Februar 2017 versammelten sich Ärzte, Therapeuten und Reha-Fachleute aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien und Slovenien zum RehaKind-Kongress in Weimar. Dies ist in dieser Größe eine der wenigen Plattformen, die einen Berufsstand übergreifenden Austausch in einer solchen Intensität ermöglicht.
Wir waren zum ersten Mal als Aussteller vertreten und konnten uns über fachkundige Gespräche und Verabredungen zu Proben mit den Hilfsmitteln aus den Bereichen Vassilli, Ormesa und Active Controls freuen. Bei so geballtem Fachpublikum blieb natürlich die ein oder andere Anregung zur (Weiter-)Entwicklung von Produkten nicht aus. Dafür sind wir sehr dankbar, denn die Entwicklung muss immer am Nutzer des Hilfsmittels ansetzen und für diese Informationen waren in Weimar genau die richtigen Teilnehmer. In zwei Jahren sind wir sicher wieder dabei.
Do
06
Okt
2016
Ende September versammelte sich die deutsche und internationale Reha-Branche zur REHACARE in Düsseldorf. Insgesamt ist die Branche zu klein, um fundamentale Innovationen auf den Weg zu bringen. Aber es zeigte sich einmal wieder, dass die Neuerungen aus den großen Industriezweigen ihren Niederschlag in Produkten unserer Branche finden.
Beispiele hierfür sind: Lithium-Batterietechnik im Rollstuhlantrieb (wie bei unseren HI-LO VARIO AVANTI und QUADRIGA); die Rollstuhlsteuerung mit direktem Internetzugang zur Erleichterung von Wartung und Verbesserungen bei der Kommunikation (zu sehen z.B. an unserem neuen HILO VARIO AVANTI); die Augensteuerung von HOMEBRACE, die experimentell mit Sonnenlicht filternden Kameras arbeitet, um künftig auch das Fahren draußen zu ermöglichen. Man könnte die Reihe immer weiter fortsetzen, z.B. mit aus der Raketentechnik entlehnter Verbindungstechnik bei ACTIVE CONTROLS, Schwingungstechnik zur Wahrnehmungsförderung bei ORMESA, und... und... und...
Unsere Branche ist klein, aber auch hier arbeiten kundige Ingenieure, die aus den Entwicklungen der großen Branchen gute neue Produkte machen können. Wir strengen uns an, bei den Ersten zu sein, die Ihnen Innovationen anbieten, die Ihr Leben besser machen können. In diesem Sinnen dürfen Sie mit Spannung der REHACARE 2018 entgegensehen. Wir freuen uns, Ihnen dann wieder Neuerungen zeigen zu können, die bei uns angekommen sind.
Do
04
Okt
2018
Die RehaCare in Düsseldorf war diesmal wieder das Stelldichein fast der ganzen europäischen und weltweiten Reha-Familie. Es war nicht zu übersehen, dass die großen Themen wie Digitalisierung jetzt auch unsere kleine Branche erreicht haben. Während viele Menschen sich sorgen, ob die Digitalisierung den Arbeitsplatz oder die Sicherheit der eigenen Daten gefährdet, zeigt sich in der Rehatechnik auch positive Seite für Menschen mit Einschränkungen. Hier kann Selbstbestimmung in einem Maß zurückgegeben werden, das im elektro-technischen Zeitalter noch unmöglich schien.
Neben vielen neuen und erneuerten Produkten stand diesmal besonders bei den Herstellern von Produkten für stärker eingeschränkte Personen der weitere Fortschritt der Digitaltechnik im Brennpunkt. Wir konnten mit dem BV50 zeigen, wie Selbstbestimmung an den Nutzer zurückgegeben werden kann. Einfache Programmierung von Sitzpositionen erlaubt eine stete Anpassung an Therapiefortschritt oder Tagesform. Die einfache Abrufbarkeit auch nur über einen Schalter gibt die Selbstbestimmung auch an einen sehr mobilitätseingeschränkten Nutzer zurück. Zusammen mit der Li-Technik bei den Batterien ist der BV50 ein Beispiel für Digitalisierung und Empowerment. In die gleiche Richtung zielte die Kopfsteuerung, die Rollstuhl und Umfeld nur über leichte Kopfbewegungen steuert, ohne dass ein großes "Gerüst" um den Patienten gebaut werden muss. Klein, leicht und präzise, diese Merkmale der Digitalisierung sind auch in diesem Produkt in Alltagsverbesserung für den Nutzer umgesetzt.
Do
04
Mai
2017
Die EXPOLIFE hat sich gemausert und belegt jetzt in Kassel doppelt soviele Hallen, wie am Anfang. Entsprechend haben auch die Neuheiten, die es zu sehen gab, einen beachtlichen Raum ein. Wir konnten die Endfassung unseres neuen Flagschiffs bei den Stehrollstühlen - den BV50 - zum ersten mal in Deutschland präsentieren.
Als Messe mit dem Schwerpunkt auf dem Fachpublikum aus dem Handel hat sich die Expolife etabliert. Dementsprechend nutzt die Industrie diese Messe auch, um Neuheiten vorzustellen. Auch wir waren dabei und haben die Endversion unseres mit Li-Batterien ausgestatteten Stehrollstuhls gezeigt. Kleinste Abmessungen in Breite und Länge kombiniert mit dem vollen Funktionspaket sind die äußerlichen Merkmale. Das bedeutet leichtere Verladung im Auto, Zugang zu mehr Aufzügen und Nutzung z.B. in Arztpraxen, die nicht für Rollstühle optimiert sind. Dazu kommt eine Reichweite der Batterie von ca. 50 km und eine Ladezeit von unter 2 Stunden. Da konnten wir sehr viele Einladungen für Proben und Vorführungen aus Kassel mitnehmen. Vielen Dank an unsere Besucher für die erfolgreiche Tage in Kassel.
Di
14
Feb
2017
Vom 9. bis zum 11. Februar 2017 versammelten sich Ärzte, Therapeuten und Reha-Fachleute aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien und Slovenien zum RehaKind-Kongress in Weimar. Dies ist in dieser Größe eine der wenigen Plattformen, die einen Berufsstand übergreifenden Austausch in einer solchen Intensität ermöglicht.
Wir waren zum ersten Mal als Aussteller vertreten und konnten uns über fachkundige Gespräche und Verabredungen zu Proben mit den Hilfsmitteln aus den Bereichen Vassilli, Ormesa und Active Controls freuen. Bei so geballtem Fachpublikum blieb natürlich die ein oder andere Anregung zur (Weiter-)Entwicklung von Produkten nicht aus. Dafür sind wir sehr dankbar, denn die Entwicklung muss immer am Nutzer des Hilfsmittels ansetzen und für diese Informationen waren in Weimar genau die richtigen Teilnehmer. In zwei Jahren sind wir sicher wieder dabei.
Do
06
Okt
2016
Ende September versammelte sich die deutsche und internationale Reha-Branche zur REHACARE in Düsseldorf. Insgesamt ist die Branche zu klein, um fundamentale Innovationen auf den Weg zu bringen. Aber es zeigte sich einmal wieder, dass die Neuerungen aus den großen Industriezweigen ihren Niederschlag in Produkten unserer Branche finden.
Beispiele hierfür sind: Lithium-Batterietechnik im Rollstuhlantrieb (wie bei unseren HI-LO VARIO AVANTI und QUADRIGA); die Rollstuhlsteuerung mit direktem Internetzugang zur Erleichterung von Wartung und Verbesserungen bei der Kommunikation (zu sehen z.B. an unserem neuen HILO VARIO AVANTI); die Augensteuerung von HOMEBRACE, die experimentell mit Sonnenlicht filternden Kameras arbeitet, um künftig auch das Fahren draußen zu ermöglichen. Man könnte die Reihe immer weiter fortsetzen, z.B. mit aus der Raketentechnik entlehnter Verbindungstechnik bei ACTIVE CONTROLS, Schwingungstechnik zur Wahrnehmungsförderung bei ORMESA, und... und... und...
Unsere Branche ist klein, aber auch hier arbeiten kundige Ingenieure, die aus den Entwicklungen der großen Branchen gute neue Produkte machen können. Wir strengen uns an, bei den Ersten zu sein, die Ihnen Innovationen anbieten, die Ihr Leben besser machen können. In diesem Sinnen dürfen Sie mit Spannung der REHACARE 2018 entgegensehen. Wir freuen uns, Ihnen dann wieder Neuerungen zeigen zu können, die bei uns angekommen sind.