-
-
Pflegen Sie Ihren Rollstuhl wie in der Bedienungsanleitung angegeben und halten Sie ihn sauber.
-
-
Machen Sie regelmäßig Sichtkontrollen und fixieren Sie z.B. lose Kabel.
-
Lassen Sie entdeckte Schäden umgehend reparieren (zur Beschleunigung Reparaturrezept besorgen!).
-
-
Pflegen Sie die Batterien Ihres Elektrorollstuhls wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. Vermeiden Sie vor allem Tiefstentladung, extreme Temperaturen und Überlastung.
-
-
Nutzen Sie die Chancen, ein Rollstuhl-Fahrtraining zu machen. (L1)
-
-
Das Umfahren von Hindernissen, schlechten Wegstrecken oder starken Gefällen ist immer besser als es mit Gewalt zu versuchen.(F3)
-
-
Fahren Sie unvermeidliche Hindernisse immer gerade an, so dass die Vorderräder das Hindernis parallel überwinden.
-
-
Fahren Sie Gefällstrecken langsam, ohne abruptes Bremsen und Lenkbewegungen und nutzen Sie, wenn vorhanden, die Sitzwinkelverstellung (Kantelung) besonders bei vorn angetriebenen Rollstühlen in der Bergabfahrt. (F4)
-
-
Sorgen Sie dafür, dass Sie im Straßenverkehr gut zu sehen sind. Denken Sie an den toten Winkel bei rechts abbiegenden Kraftfahrzeugen und verzichten Sie lieber auf eine sofortige Straßenüberquerung, falls Sie nicht sicher sind, dass die Rechtsabbieger Sie gesehen haben.